Ein tropischer Wirbelsturm (Zyklon, Taifun) traf am 29. April 1991 auf die Küste Bangladeschs und forderte mindestens 138000 Menschenleben. Neben dem Bericht einer Kollegin zu den Schäden im Land bin ich der Frage nachgegangen, inwiefern die globale Erwärmung beziehungsweise der Anstieg des Meeresspiegels damit in Zusammenhang stehen könnte.

Naturkatastrophen, so entsetzlich sie für die betroffene Region auch sein mögen, regen zum Nachdenken an. Auch die gewaltige Sturmflut in Bangladesch mit noch ungezählten Opfern bildet da keine Ausnahme. Die bange Frage lautet: Ist dieses Desaster eine Folge der schleichenden Erwärmung unseres Planeten? Ist das bereits ein Vorgeschmack auf die vielfach beschworene Klimakatastrophe? Und welche Rolle spielt bei alledem der allmähliche Anstieg des Meeresspiegels?

Die in dieser Frage maßgeblichen Experten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), der wohl angesehensten Vereinigung von Klimaexperten, haben sich redlich bemüht, das Wirrwar aus Zahlen und Beobachtungen, aus Fakten und Behauptungen, zu entflechten. Sie gelangen zu dem Schluß, daß der Meeresspiegel bis zum Jahr 2030 um zehn bis 30 Zentimeter ansteigen wird, bis zum Ende des nächsten Jahrhunderts wahrscheinlich sogar um 65 Zentimeter. Allenfalls eine drastische Reduktion der menschgemachten Treibhausgase könne an dieser Entwicklung etwas ändern, so versicherten die Experten bereits im November des vergangenen Jahres in einem gemeinsamen Report an die Genfer Weltklimakonferenz.

Doch nicht in allen Punkten sind sich die Wissenschaftler einig. Während nämlich Laien es für „natürlich“ halten, daß durch die zunehmende Erwärmung Eismassen schmelzen und damit den Wasserspiegel erhöhen, sieht die Wirklichkeit etwas komplizierter aus: Markiert man in einem Glas, in dem sich mehrere Eiswürfel befinden, den Pegelstand und wirft nach dem Schmelzen des Eises einen zweiten Blick auf den Eichstrich, so wird man feststellen, daß sich der Wasserpegel nicht verändert hat. Diese Beobachtung läßt sich allerdings nur auf das nördliche Polarmeer übertragen, wo eine gewaltige Eismasse auf dem Ozean treibt, nicht dagegen auf die wesentlich größere Antarktisregion.

Vermutlich spielt ein anderer Effekt eine weitaus größere Rolle: Wie die meisten Materialien dehnt sich auch flüssiges Wasser beim Erwärmen aus. Für George Woodwell, den Direktor des Woods Hole Research Centers an der amerikanischen Ostküste, steht die relative Bedeutung der beiden Effekte fest: „Ursache für den Anstieg des Meeresspiegels ist zunächst die Wärmeausdehnung des Wassers, dann das Abschmelzen der Gletscher“, erklärte er auf einer kürzlich in Turin abgehaltenen Konferenz der Sanpaolo-Stiftung zur Rolle der Ozeane beim Klimageschehen.

Dagegen vertrat Ferruccio Mosetti vom Triester Institut für Geodäsie und Geophysik die Meinung, daß die „thermische Expansion“ nicht für den Anstieg des Meeresspiegels verantwortlich gemacht werden könne. Die Durchschnittstemperatur des Oberflächenwassers sei nämlich – entgegen anderer Behauptungen – bisher konstant geblieben.

Diese Behauptung unterstützt Mosetti mit einem Hinweis auf starke zeitliche und regionale Unterschiede in den Meßdaten. Die durchschnittliche jährliche Erhöhung des Meeresspiegels während der letzten sechs Dekaden läßt sich zwar mit 1,6 Millimetern beziffern. Aber auch die Landmassen, von denen aus die Meßungen durchgeführt werden, ruhen nicht. So scheinen sich die Küstenregionen von Skandinavien, Sibirien und dem nördlichen Kanada zu heben, während sie etwa in den Niederlanden absinken.

Absolut sichere Aussagen über den weiteren Verlauf des Weltklimas sind unmöglich – darin sind auch die Experten sich einig. Außerdem, so war in Turin zu hören, müsse auch die Politik die Anstrengungen der Wissenschaft unterstützen. Durch eine verantwortungsbewußte Bevölkerungsplanung und vermehrte Anstrengungen beim Katastrophenschutz könne schon beim nächsten Desaster die Anzahl der Opfer drastisch gesenkt werden.

(erschienen in „DIE WELT“ am 3. Mai 1991)