Interview mit Professor Christian Schönwiese, einer der führenden Klimatologen in Deutschland und Mitautor des IPCC-Reports.

In dem Report wird nicht ausgeschlossen, dass die beobachteten Klimaveränderungen natürlichen Ursprungs sein könnten. Was sagen Sie denjenigen, die daraus ableiten, dass derzeit noch kein Handlungsbedarf bestünde?

Schönwiese: Im Grunde wurden hier zwei Hypothesen genannt, neben der bereits erwähnten gibt es auch die Möglichkeit, dass die natürlichen Klimaschwankungen die menschgemachten abgedämpft haben, so dass ohne natürliche Klimaschwankungen die menschgemachten noch größer gewesen wären. Diese Hypothese beruht auf Forschungsergebnissen, die wir hier in Frankfurt erarbeitet und kürzlich vorgestellt haben.
Nach diesen Ergebnissen würde der vom Menschen verursachte Temperaturanstieg in den letzten hundert Jahren bereits ein Grad Celsius ausmachen, wenn diese Temperaturerhöhung nicht teilweise durch natürliche Prozesse wie zum Beispiel Vulkanausbrüche abgeschwächt worden wäre. Im Moment – so viel ist richtig – beruht der Handlungsbedarf auf den Modellrechnungen, und nicht auf den beobachteten Klimaveränderungen.
Das was diese Modelle vorhersagen, bedeutet aber, dass innerhalb von zehn bis zwanzig Jahren Veränderungen eintreten werden, die größer sind als die natürlichen Schwankungen. Sehr wesentlich ist auch, dass das Klima mit Jahrzehnten Verzögerung auf die menschlichen Klimaveränderungen reagiert. Mit anderen Worten: Das was wir jetzt beobachten, wurde wahrscheinlich schon vor Jahrzehnten von der Menschheit verursacht. Wenn wir heute sofort reagieren würden, dann dauert es noch Jahrzehnte, bis das Klima reagiert. Deshalb sollte man frühzeitig reagieren, auch Aufgrund von Wahrscheinlichkeits- und Risikoaussagen, weil das Risiko insgesamt zu groß ist.

Was erhoffen Sie sich von der Weltklimakonferenz?

Schönwiese: Die Konferenz hat einen „wissenschaftlichen Vorlauf“, bei dem das Ergebnis der Studie nochmals zusammenfassend dargestellt wird. Wie ich sehe, sind Politiker dabei nicht anwesend, das läuft also nicht besonders gut. Auch sind nicht alle Wissenschaftler anwesend, die die Studie geschrieben haben, sondern nur eine gewisse Auswahl, dafür aber Behördenvertreter und alle möglichen Leute, die mit dem Thema eigentlich gar nichts zu tun haben. Also das läuft ein bisschen seltsam aus meiner Sicht.
In der zweiten Phase sollen dann die Politiker dazukommen und die Weichen stellen zu einer Weltklimakonvention, wie wir hoffen.
Das heißt, wir wünschen uns, dass der Vorschlag der Enquete-Kommission des Bundestages „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“, auch von anderen übernommen wird. Darin ist eine Reduktion der CO2-Emissionen um 30 Prozent bis zum Jahr 2005 vorgeschlagen. Wir hoffen, dass sich in der Weltklimakonvention, die für 1992 geplant ist, möglichst viele Länder verpflichten, CO2 um einen festen Prozentsatz zu reduzieren, und aus den FCKW-Gasen auszusteigen.
Ob das wirklich zustande kommt ist die große Frage. Wahrscheinlich wird es so sein, dass z. B. die Entwicklungsländer nicht bereit sein werden, diese Maßnahmen zu beschließen, weil hier andere Problem dringender sind. Aber auch in den Industrieländern gibt es Widerstände, etwa in den USA oder in Japan, wo es von Seiten der Wirtschaft kräftige Gegenbewegung gibt. Dort stellt man sich auf den Standpunkt, die Abschätzungen der Klimatologen seien viel zu vage, um jetzt schon konkrete Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Was kann die Regierung, was der Einzelne gegen den Treibhauseffekt tun?

Schönwiese: Die Enquete-Kommission hat festgestellt, dass im Bereich der CO2-Emissionen besonders die privaten Haushalte gefordert sind. Diese könnten zur angestrebten Reduktion des Kohlendioxids rund ein Drittel beitragen, hauptsächlich durch verbesserte Wärmedämmung in Häusern und den Austausch „stromfressender“ Geräte zugunsten von sparsameren Typen.
Privatleute, die etwas tun wollen, können hier schon einen erheblichen Beitrag leisten. Die Ausbeute der Energiegewinnung könnte auch durch Kraft-Wärme-Kopplung verbessert werden, einer Technik bei der die Wärme weitergenutzt wird, die bei der Energieerzeugung anfällt. Derartige Maßnahmen könnten nochmals ein Fünftel der angestrebten CO2-Minderung bewirken. Ein weiteres Fünftel wäre durch eine Verlagerung von fossilen Brennstoffen auf die Kernenergie sowie auf Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft einzusparen.
Bei der Kernenergie gibt es hier allerdings heftige politische Auseinandersetzungen, so dass die Enquete-Kommission sich darauf geeinigt hat, die Anzahl der Kernkraftwerke nicht weiter zu erhöhen. Man muss auch sehen, dass der Beitrag der Kernenergie alleine nur etwa vier Prozent ausmacht. Man hofft nun, im Bereich der Solarenergie weiter voran zu kommen, doch gibt es auch hier viele Skeptiker.

Wo ist der Forschungsbedarf derzeit am Größten?

Schönwiese: Es gibt trotz einem riesigen Aufwand noch erhebliche Schwächen in den Klimamodellen. Verdunstung, Wolkenbildung und Niederschlag sind drei Faktoren, die von den Modellen nur unzureichend erfasst werden. In den Ozeanen ist über die Bewegung der kalten Wassermassen noch recht wenig bekannt. Weitere Schwachpunkte sind die Verknüpfung von atmosphärischen mit ozeanischen Vorgängen, das Verhalten driftender Meereismassen und – nicht zu vergessen – die gesamte „Biosphäre“, vor allem der Einfluss der Pflanzenwelt auf das Klima, welcher in den Modellen nicht enthalten ist.
Auch in zehn oder zwanzig Jahren wird man noch nicht das ideale Modell haben, das alle diese Faktoren einschließt. Darum sollte man nicht nur die Entwicklung der Klimamodelle fördern, sondern auch die Analyse der Beobachtungsdaten. Dies wird derzeit stark vernachlässigt.

(erschienen in der WELT am 31. Oktober 1990. Überarbeitet am 30. April 2017)

Was ist daraus geworden? Das Interview und der dazugehörige Artikel zum 1. Report des IPCC wurden vor mehr als 25 Jahren veröffentlicht. Ich dokumentiere sie hier auch, um den Klimawandelskeptikern und -Leugnern einen Gelegenheit zu geben, die alten Aussagen und Vorhersagen zu überprüfen und mit den aktuellen Messdaten und Trends der letzten Jahrzehnte zu vergleichen. Schönwiese ist mittlerweile als Professor emeritiert, auf der Webseite seines alten Instituts hat er aber eine Fülle von Publikationen und Vorträgen öffentlich gemacht, wie zum Beispiel diese aktuelle Präsentation im Senckenberg-Museum.