Eine fortschreitende, nicht ansteckende Hautkrankheit, die bislang nicht geheilt werden kann. Typisch sind scharf begrenzte, hellrosa bis kalkweiße Flecken. Sie treten oft symmetrisch auf, bilden einen auffälligen Kontrast zur natürlichen Hautfarbe, und finden sich vorwiegend an den Körperöffnungen, sowie am Rumpf und den Extremitäten. Dies ist zwar nicht gefährlich, kann jedoch insbesondere für dunkelhäutige Menschen ein großes kosmetisches Problem darstellen. Angeblich soll auch der verstorbenen Pop-Star Michael Jackson unter Vitiligo gelitten haben.
Betroffen sind – je nach Quelle – zwischen 0,5 und 2,0 % der Bevölkerung. Meist beginnt die Krankheit im Alter zwischen 10 und 30 Jahren.
Ursache ist eine Fehlfunktion des Immunsystems. Sie führt zum Verlust jener Zellen (Melanozyten), die in der Haut den gelblichen bis schwarzen Farbstoff Melanin bilden.
Wenn es nicht ausreicht, kleinere Flecken mit Schminke abzudecken, kann die Behandlung mit Entzündungshemmern (Glukokortikoide und Calcineurininhibitoren) erfolgen, oder mit einer Phototherapie, die aber nicht bei allen Patienten erfolgreich sind.
Eine Alternative ist bei kleineren betroffenen Flächen die Übertragung von Gewebe von nicht betroffenen Körperteilen des Patienten. Letzter Ausweg bei größeren Flächen ist die vollständige Entfärbung (Depigmentierung) der Haut mit einem Bleichmittel (Monobenzon), das aber über mehrere Monate hinweg mehrmals täglich aufgetragen werden muss.
In den letzten Jahren wurden mindestens drei neue Wirkstoffe erprobt: Afamelanotid, ein künstliches Hormon, beschleunigte in einer Studie mit 55 Patienten den Effekt einer Lichttherapie und vergrößerte die gebräunte Fläche um ca. 50 Prozent. Obwohl die Herstellerfirma Clinuvel bereits 2014 eine Zulassung für Vitiligo beantragen wollte, liegt dafür noch keine behördliche Genehmigung vor (Stand 21.7.20).
Ein Jahr nach der Studie mit Afamelanotid berichteten Hautärzte der Yale School of Medicine von einer einzigen Patientin mit Vitiligo, der sie das Rheuma-Medikament Tofacitinib gegeben hatten. Binnen fünf Monaten verschwanden daraufhin die meisten der weißen Flecken im Gesicht und auf den Händen dieser Frau. Diese Spur wurde anscheinend nicht weiter verfolgt. Eine Zulassung zu Behandlung der Vitiligo hat Tofacitinib bis heute nicht (Stand 21.7.20).
Die bislang größte Studie zur Vitiligo wurde im Juli 2020 berichtet. Gesponsert von der Herstellerfirma Incyte erhielten hier 157 Patienten eine Hautcreme entweder mit oder ohne Ruxolitinib, ein dem Tofacitinib verwandter Wirkstoff, der das Immunsystem dämpft. Die Erfolgsrate war relativ hoch; etwa die Hälfte der Betroffenen erreichten unter Ruxolitinib eine Dunkelfärbung der betroffenen Hautareale von mehr als 50 %, und im Gesicht waren es bei ca. einem Drittel der Patienten sogar mehr als 90 Prozent. In einem Kommentar zu dieser Studie schreibt Thierry Passeron von der Universität Nizza, dass Ruxolitinib womöglich in Kombination mit Sonnenlicht oder künstlicher UV-Bestrahlung noch besser wirken könne. Obwohl Ruxolitinib gegen andere Erkrankungen seit 2012 zugelassen ist, steht es für die Behandlung der Vitiligo außerhalb klinischer Studien noch nicht zur Verfügung (Stand 21.7.20).
Quellen:
- Rosmarin D, Pandya AG, Lebwohl M, et al. Ruxolitinib cream for treatment of vitiligo: a randomised, controlled, phase 2 trial. Lancet (2020).
- Craiglow, BG, King BA.: Tofacitinib Citrate for the Treatment of Vitiligo: A Pathogenesis-Directed Therapy. JAMA Dermatology (2015).
- Kashef, Z. For vitiligo patient, arthritis drug restores skin color. YaleNews (2015).
- Vitiligo: Wirkstoff kann Haut repigmentieren, Deutsches Ärzteblatt (2014).