Zum Hauptinhalt springen

Suchen bei PubMed

Mit 27 Millionen Einträgen ist PubMed die größte, frei zugängliche Literaturdatenbank für die Biomedizin. Sie wird von den US-Nationalen Gesundheitsinstituten finanziert, ist deshalb natürlich englischsprachig, erfasst 5633 Zeitschriften (Stand 2016) und wächst jährlich um ca. 500.000 Einträge. Es folgt eine kleine Anleitung mit Beispielen, wie man aus dieser Flut von Informationen neue Fachpublikationen anhand von Titel, Autor, Stichwort oder Fachgebiet, findet. Natürlich gibt es dafür bereits eine ausführliche Hilfe-Funktion bei PubMed, und sogar Tutorials auf YouTube. Aber vielleicht führt Euch meine Variante ja noch etwas schneller zum Ziel…

Wir beginnen auf der Startseite https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed, wo man natürlich in das Suchfeld seine Begriffe einfach hineinschreiben und auf das Beste hoffen kann.

Das funktioniert schon mal ganz gut, wenn man den exakten Titel der Publikation kennt, oder wenn der Autor einen sehr ausgefallenen Namen hat. Einer meiner Texte für Nature Medicine z.B. hatte den Titel „New Rules for Lazy Professors“ und in der ganzen Datenbank gibt es nur einen einzigen Eintrag mit exakt diesem Titel:

 

 

 

 

 

 

Über den „Full text link“ kann dieser Text nun aufgerufen werden. Fertig.

Schon für die Suche nach Autoren empfiehlt sich die fortgeschrittene Suche. Dazu unter dem Eingabefeld „Advanced“ klicken, auf der folgenden Seite das Feld „Author“ auswählen und erst den Nachnamen eingeben, dann die Initialen. Das sähe bei mir folgendermaßen aus:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch die Kombination mit AND kann man weitere Autoren nach dem gleichen Muster eingeben, oder – je nachdem, welches Feld man wählt – auch ein Wort, das z.B. im Titel der Arbeit vorkommt. Bleiben wir bei obigem Beispiel, so finden wir 55 Artikel, sortiert nach dem Erscheinungsdatum. Von denen sind aber nur zehn von mir – ein Problem, das jeder haben dürfte, der nicht gerade einen höchst exklusiven Namen sucht. In solchen Fällen kann es helfen, den Zeitraum für das Suchergebnis einzuschränken. Und das geht so:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Häufiger als nach Autoren und einem mehr oder weniger bekannten Titel werden die meisten wohl nach einem bestimmten Thema oder Stichwort suchen. Hier kommen die sogenannten MeSH-Terms ins Spiel. Das sind Schlagwörter, die hierarchisch gegliedert sind, und von denen es ca. 25000 gibt. Mehrere Seiten helfen, die besten MeSH-Terms für eine Suche zu finden. Ich empfehle den MeSH-Browser des NIH in der Bäumchenansicht, oder für Fortgeschrittene diese Suchmaske, die zu einem bestimmten Begriff die Kategorie und die Hierarchie aufzeigt.

Zugegeben, dies sieht ziemlich kompliziert aus. Deshalb an dieser Stelle lieber ein Beispiel: Für einen Kunden soll ich über neue klinische Studien zu Lungenkrankheiten berichten, Krebserkrankungen werden aber bereits von einem anderen Kollegen abgedeckt. Dazu nutze ich den Suchbegriff (Respiratory Tract Diseases NOT Neoplasms AND Clinical Trial[ptyp]).

Wie komme ich darauf? Nun, den ersten Teil der Formel habe ich aus dem MeSH-Browser gezogen, und zwar unter „Diseases“ -> „Respiratory Tract Diseases“. Die Krebserkrankungen, zu denen ich keine Publikationen sehen will, stehen unter „Neoplasms“ und dieser zweite Teil der Formel bekommt deshalb ein NOT vorangestellt.

Mit dieser Formel erhalte ich in der PubMed-Suchmaske fast 900.000 Treffer, kann jedoch auf der linken Seite jede Menge Filter aktivieren – unter anderem nach Zeitraum, Verfügbarkeit des Textes (freier Volltext, Volltext oder nur Abstract) und Publikationstyp. Bei Letzterem klicke ich auf „Clinical trials“ – und habe endlich, was ich will.

Als Sahnehäubchen obendrauf bietet PubMed auch noch die Benachrichtigung per E-Mail an, wann immer neue Artikel mit den angegebenen Suchkriterien erscheinen. Man erreicht diesen tollen Service durch anklicken von „Create alert“ unter dem Suchfenster. Die Auswahlmöglichenkeiten hier sind eigentlich selbsterklärend und der Dienst setzt eine Anmeldung beim NCBI voraus, die jedoch kostenlos ist und innerhalb von Minuten bestätigt wird.

Der Computer in der Westentasche

Nachdem ich mich als Redakteur bei der „WELT“ verabschiedet hatte, taten sich mir als Freier Journalist zahlreiche neue Möglichkeiten auf. So kann ich auch mal auf die Computermesse Orgatech und durfte meinen Spieltrieb an diversen Testgeräten ausleben.

Vorbei sind die Zeiten, in denen zukunftsorientierte Manager ihre Weltanschauung nur mit einer gewaltigen Kraftanstrengung zur Schau stellen konnten. „Tragbare“ Computer von der Größe eines Reisekoffers, noch vor wenigen Jahren Blickfang in VIP-Lounges und Konferenzzimmern, sind heute nur noch Grund zur Heiterkeit, kuriose Museumsstücke im besten Fall.

Was trägt der Mann von Welt stattdessen? Personal Organizer, Palmtop Computer und Subnotebooks sind gefragt – Elektronenhirne im Taschenbuchformat, deren Rechenkraft die klobigen Vorläufer im Vergleich wie Dinosaurier erscheinen läßt: zu schwer, zu groß, zu langsam.

In immer schnellerer Folge erscheinen jetzt auch auf dem europäischen Markt erschwingliche Kleinstcomputer. Verpackt auf engstem Raum und im gefälligen Design, übertreffen die Winzlinge häufig die Anforderungen der Käufer an mobile Rechenkraft. Die als „persönliche Datenbanken“ oder „elektronische Organisatoren“ angepriesenen Geräte der Firmen Atari, Casio oder Sharp etwa bieten ab circa 300 Mark eine Schreibmaschinentastatur und einen „Bildschirm“ von der Größe einer Visitenkarte – bei einem Gewicht von 200 Gramm.

Daumendick und im Format eines Briefumschlages übertreffen die Computerzwerge jeden noch so raffinierten Terminkalender. Neben Taschenrechner und Weltzeituhr (mit Wecker, versteht sich) finden sich Adreßdatenbank, Telefonverzeichnis, Terminplaner und Notizbuchfunktion als Mindestausstattung. Ab etwa 400 Mark bieten die Modelle die Möglichkeit, Speicherkarten hinzuzukaufen. Sie erweitern nochmals die Möglichkeiten der Westentaschensekretäre und bieten zum Beispiel professionelle Tabellenkalkulation, mehrsprachige Wörterbücher, perfektes Zeitmanagement, Datenaustausch mit dem heimischen Computer oder die Bibel im Volltext mit Suchfunktion.

Textverarbeitung mit Komfort zeichnet den Psion Serie 3 aus, der zum Preis von 895 Mark erhältlich ist. In Form und Größe einem Brillenetui nicht unähnlich, wiegt das Gerät ganze 220 Gramm. Zwei handelsübliche Nickel-Cadmium-Batterien liefern genug Strom für mehrere Wochen, beim Austausch sorgt eine Sicherungsbatterie dafür, daß gespeicherte Daten nicht verlorengehen.

Der Datenspeicher selbst ist mit 256 Kilobytes vergleichsweise großzügig ausgelegt; er bietet Platz für etwa 120 getippte DIN-A4-Seiten und kann gegen Aufpreis fast verzehnfacht werden. Anschauliche Symbole und eine Menüsteuerung, wie sie sonst nur „richtige“ Computer bieten, erleichtern den Umgang mit dem vielseitigen Zwerg, der neben Datenbank und Terminkalender eine ausgeklügelte Weltzeituhr und sogar eine Programmiersprache bietet.

Der Clou aber ist die Textverarbeitung, bei der zahlreiche Funktionen dem Programm Word des Marktführers Microsoft nachempfunden sind. Nur die schwergängige Tastatur trübt das Schreibvergnügen, dafür ist aber der Austausch von Dokumenten mit den geläufigsten Textverarbeitungsprogrammen möglich. Das hierfür nötige Spezialkabel kostet stolze 245 Mark, dank der mitgelieferten Software kann der Psion Serie 3 jedoch auch an ein Modem angeschlossen werden und erlangt  damit die Fähigkeit, seine Dateien über das Telefonnetz um die gesamte Welt zu schicken.

Eine Nummer größer – und somit auch für Menschen mit weniger grazilen Fingern geeignet – ist der Olivetti Quaderno, ein vollwertiger Computer im DIN-A5-Format mit italienischem Design und japanischer Technik. Bei nur einem Kilo Gewicht bietet der Quaderno 20 Megabytes Speicherkapazität (das Achtzigfache des Psion). Der Preis beträgt 2099 Mark.

Dafür kommt der Quaderno aber auch als erster Computer seiner Klasse einen vollen Arbeitstag lang ohne Netzstrom und schwergewichtige Reserveakkus aus. Sechs Nickel-Cadmium-Zellen genügen für die Reise. Anders als herkömmliche Laptops ist der Italiener sofort einsatzbereit, weil Funktionen wie Textverarbeitung, Taschenrechner, Tagebuch, Telefonverzeichnis und Datentransfer im Preis bereits enthalten sind.

Mit einer Sprachaufnahmefunktion gibt Olivetti der Konkurrenz schließlich vollends das Nachsehen: Durch ein eingebautes Mikrofon können Zitate, Adressen oder komplexe Sachverhalte blitzschnell gespeichert und anschließend mit Textdateien verbunden werden. Lediglich die verblüfften Gesichter der neidischen Geschäftspartner kann der Quaderno noch nicht dokumentieren.

(erschienen im WELT-Report zur Messe Orgatec am 22. Oktober 1992)

Wertvollen Daten drohen viele Gefahren

Computerviren und Softwareklau, Leichtsinn und Sabotage, Bedienungsfehler und Stromausfall – den wertvollen Daten der Firma drohen ungezählte Gefahren. Niemand kann die Verluste beziffern, die der deutschen Volkswirtschaft entstehen, weil mühsam zusammengetragene Informationen von einer Minute zur anderen vernichtet werden. Der Gießener Wirtschaftsingenieur Bernd Schrum erwartet für das laufende Jahr Schäden von mindestens rund 230 Millionen Mark alleine durch auftretende Computerviren

Ein Sprecher des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden munkelt von einer „hohen Dunkelziffer“, Ministerien und Bundesämter wollen sich auf Ratespiele gar nicht erst einlassen. Sicher ist, daß der Wert von Informationen jedweder Art drastisch unterstützt wird, wenn diese erst einmal in elektronischer Form gespeichert sind.

Die Arbeitskosten, um ein Megabyte an Daten in den Computer einzugeben, veranschlagt eine Studie des Innenministeriums mit 3500 Mark. Moderne Bürorechner dürften im Schnitt die zehnfache Datenmenge gespeichert haben, es lohnt sich also durchaus, über geeignete Schutzmaßnahmen nachzudenken.

Allzu oft wird dann aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen, statt den gesunden Menschenverstand zu gebrauchen. Die meisten Computer beispielsweise sind abschließbar, die wenigsten Anwender aber machen von beiliegenden Schlüsseln Gebrauch. Austauschbare Festplatten können nach getaner Arbeit wie moderne Autoradios mit einem Griff entfernt und anschließend sicher verwahrt werden. Für ein paar hundert Mark kann dann jeder Mitarbeiter seinen privaten Datenspeicher mit nach Hause nehmen.

Schutz vor allzu neugierigen Mitarbeitern, die beispielsweise die Mittagspause der Sekretärin nutzen wollen, um sich über die Gehälter der Kollegen zu informieren, bieten auch Paßwörter. Ohne deren Kenntnis kann die entsprechende Datei nicht aufgerufen werden, bestenfalls bekommt der Spion einen wirren Buchstabensalat auf der Mattscheibe zu sehen, mit dem er nichts anfangen kann.

Immer wieder aber werden so leicht zu erratende Paßwörter wie der Name der Freundin oder das Kennzeichen des eigenen Autos gewählt. Auch ein Ausdruck wie „QW3H(=XV“ ist nicht sicher, wenn der Anwender eine gleichlautende Notiz unter die Tastatur des Computers klebt.

Nicht immer sind Computerviren oder finstere Gestalten am Werk, wenn Daten verlorengehen. Gerade Anfänger löschen Dateien nicht selten versehentlich oder überschreiben ganze Festplatten und müssen anschließend die verlorenen Texte und Zahlen in schweißtreibender Arbeit neu eingeben. Dies, obwohl jedes Handbuch geradezu verzweifelte Bitten enthält, der Anwender möge in regelmäßigen Abständen Sicherheitskopien seiner Daten anfertigen.

Traurig, aber wahr: Auch Computer altem. In den (kleingedruckten) technischen Daten findet sich ein sogenannter MTBF-Wert. Er gibt an, wie viele Stunden es im Durchschnitt dauert, bis etwa ein Datenspeicher zum ersten Mal seinen Dienst versagt. Die vermeintlichen und tatsächlichen Gefahren sind so zahlreich, daß deren Abwehr mittlerweile zum profitablen Geschäft geworden ist.

Einschlägige Programme zur Virusabwehr oder für die blitzschnelle Datensicherung überschwemmen den Markt. Consultingfirmen schießen wie Pilze aus dem Boden, und ein kürzlich ins Leben gerufenes „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ ernährt immerhin fast 300 Angestellte. Dort empfiehlt Christoph Schlinkert das „IT-Sicherheitshandbuch“, ein wenig prosaisches Werk, das zum Preis von 45 Mark über die Bundesdruckerei in Bonn zu beziehen ist.

(erschienen im WELT-Report zur Orgatec am 22. Oktober 1992)

Software-Test Norton Backup

Ein perfektes Instrument zur Sicherung der wertvollen Daten, die jeder ernsthafte Computernutzer auf seiner Festplatte ansammelt – dies ist der Anspruch des englischsprachigen Programmes Norton Backup 1.1. Innerhalb von fünf Minuten ist die Installation abgeschlossen.

Nach mehreren Kurztests, in denen das Programm die optimalen Einstellungen für den jeweiligen Computer eigenständig vornimmt, erscheint die beruhigende Meldung, man könne nun zuverlässige Sicherheitskopien anfertigen. Weitere Fragen beantwortet ein gut gegliedertes Handbuch auf 140 Seiten.

Schnell und sicher erfolgt der „Backup“ durch direkten Zugriff auf den Arbeitsspeicher und gleichzeitiges Beschreiben der Disketten. Nach der Auswahl der zu sichernden Dateien und Verzeichnisse berechnet Norton Backup die Anzahl der benötigten Floppys und den Zeitaufwand. Leicht verunsichert wird der Anwender möglicherweise durch die Warnlampe des Laufwerkes, die – Zeit ist Geld – gleich gar nicht mehr ausgeschaltet wird.

Statt unsäglichen Parametern, die den altbackenen DOS-Befehlen „Backup“ und „Restore“ hinzuzufügen sind, kann der „User“ menügesteuert und mausunterstützt sein eigenes Backup-Rezept erstellen. Drei Benutzerebenen, fünf verschiedene Arten von Backups und mehrere sinnvolle Optionen wie Datenkompression und -verifizierung können kombiniert werden mit der Auswahl einzelner Dateien, Verzeichnisse oder Dateitypen.

Dies und die Möglichkeit, verschiedene frei definierte Sicherungsstrategien abzuspeichern und in Makros zusammenzufassen, machen das Norton Backup zum derzeit besten Programm seiner Klasse. Zu bemängeln wäre allenfalls der hohe Preis von 399 Mark, eine Investition, die sich erst nach der Rettung verlorengeglaubter Daten bezahlt machen dürfte.

„Norton Backup 1.1“ für IBM-PC und Kompatible. Markt und Technik Verlag AG, 8013 Haar bei München.

(erschienen in „DIE WELT“ 28. März 1991)

Was wurde daraus? Endlich ´mal ein Programm, das nicht an Altersschwäche gestorben ist! Stattdessen gibt es eine ganze Produktfamilie, die neben dem Backup in der Cloud auch gleich Schutz vor Viren bietet, die Passwörter verwaltet und andere komfortable Optionen bietet – und das wahlweise für 1 bis 10 Geräte, wie hier bei Amazon.

Schreiben wie gedruckt

Eine neue Entwicklung auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung könnte schon bald vielen Computeranwendern Erleichterung bringen. Nach den Vorstellungen der kalifornischen Firma Go wird nämlich ein sogenannter Clipboard-Computer bald schon das Erlernen zahlreicher Befehle überflüssig machen. Der Rechner, der etwa 8000 Mark kosten soll, ist außerdem in der Lage, handschriftliche Eingaben direkt in Druckbuchstaben zu übersetzen. Diese Erfindung könnte einen Engpaß beseitigen, der bisher die optimale Nutzung der Elektronenhirne verhindert hat.

Die Rechenleistung und die Speicherkapazität von Computern hat sich in der letzten Dekade so enorm gesteigert, daß durchaus erschwingliche Maschinen weitaus mehr zu bieten haben, als die meisten Anwender zu nutzen in der Lage sind. Ob eine Telefonnummer unter Tausenden von Datensätzen herausgesucht wird, umfangreiche Texte zu trennen sind oder eben mal gewaltige Zahlenkolonnen aufaddiert werden, stets wird die Aufgabe innerhalb von Sekundenbruchteilen erledigt. Die Geräte (Hardware) und Programme (Software), welche derartige Wunderdinge leisten, kosten kaum mehr als ein Monatsgehalt und sind mittlerweile selbst in Kaufhäusern in reicher Auswahl zu finden.

Einen Haken hat diese schöne neue Elektronikwelt allerdings: Nicht jeder kann mit dem Computer umgehen. Die Bedienung leistungsfähiger Programme ist – entgegen den Beteuerungen der Hersteller – meist alles andere als trivial. Eine brauchbare Textverarbeitung oder ein gutes Datenbankprogramm kommt heutzutage nicht selten mit einer Gebrauchsanleitung von mehreren tausend Seiten daher. Diese „Standardsoftware“ bietet theoretisch genug Möglichkeiten, um ganze Handelsketten oder Behörden zu verwalten, doch der normale „User“ wird nur einen winzigen Bruchteil der Fähigkeiten dieser Systeme sinnvoll nutzen können. Ein Großteil der Arbeitszeit wird somit durch das Erlernen unnötiger Befehle und Funktionen verbraucht.

Schlimmer noch: Im Bereich der von IBM dominierten Personal Computer herrscht eine verwirrende Fülle an unterschiedlichen Befehlssprachen. Für den Benutzer heißt das, daß er in schnellem Wechsel seine Kenntnisse an die jeweils neueste Software-Generation anpassen muß, um nicht den Anschluß zu verlieren. Der von der Firma Go im kalifornischen Foster City entwickelte Clipboard Computer könnte – so die Meinung von Experten – entscheidend dazu beitragen, die bisherigen Engpässe zu überwinden.

Das elegante System, welches nach dreieinhalbjähriger geheimer Entwicklungsarbeit präsentiert wurde, wiegt etwa zwei Kilogramm und hat das Format eines Schreibmaschinenblattes. Die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen erfolgt nicht mehr über eine herkömmliche Tastatur, sondern mittels eines „elektronischen Bleistiftes“ direkt auf den Bildschirm. Dieser erkennt – dank eines Programmes mit dem Namen PenPoint – sorgfältige Handschrift und wandelt diese direkt in Druckbuchstaben um. Ein großer Vorteil des Rechners liegt in der einfachen Bedienung, wodurch das Auswendiglernen komplexer Befehlsfolgen überflüssig wird.

Um etwa Sätze oder Worte zu löschen, muß der Benutzer diese lediglich durchstreichen. Ein kleines Karo genügt, um dem Computer zu signalisieren, daß an der markierten Stelle neuer Text eingefügt wird. Diese erstaunlichen Leistungen gehen auf eine fast dreißigjährige Forschung in der Erkennung von Handschriften zurück. Wie das Nachrichtenmagazin „Time“ berichtet, will sich die Firma Go auf den Vertrieb und die Lizenzierung der Software konzentrieren. Damit hofft man, von dem expandierenden Markt für kleine, tragbare Computer – den sogenannten Notebooks – zu profitieren.

Marktführer IBM, NCR und eine Tochterfirma des amerikanischen Herstellers Tandy werden voraussichtlich noch in diesem Jahr Computermodelle auf den Markt bringen, die auf der neuen Software basieren. Inzwischen ist auch Microsoft, der weltweit größte Hersteller von Computerprogrammen, auf den neuen Trend aufmerksam geworden: In Kürze soll ein Konkurrenzprogramm unter dem Namen Pen Windows auf den amerikanischen Markt kommen.

(erschienen in „DIE WELT“ am 27. März 1991)

Was wurde daraus? Obwohl die Idee seinerzeit durchaus reizvoll schien, hat sich das Pen Computing bis heute nicht wirklich durchsetzen können. Die Firma Go bekam es sowohl mit Microsoft als auch mit Apple zu tun, diverse Klagen wegen Patentverletzungen verliefen im Sande. Man wurde von AT & T gekauft und trotz der vielen Vorschusslorbeeren letztlich fallen gelassen, ohne jemals größere Umsätze gemacht zu haben. Auf Amazon gab es z.B. den schlauen Pen von LiveScribe zu kaufen, der die Übersetzung von Handschriften tatsächlich bewerkstelligt, aber auch der hat offenbar kein größeres Publikum gefunden. Ich vermute, dass mit der immer besseren Spracherkennungs-Software von Google, Siri, Alexa & Co. das Schönschreiben mit dem Computerstift keine große Zukunft mehr hat.

Software-Test PC-File:dB

Ein hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis bietet PC-File:dB, ein Datenbankprogramm in englischer Sprache. Die beiden leicht verständlichen und gut geschriebenen Handbücher helfen, die Sprachbarriere zu überwinden. Die kontextabhängige Hilfsfunktion und der zuschaltbare „Lehrmodus“ erleichtern den Einstieg.

PC-File überrascht den Anwender mit einer Vielzahl an Funktionen und pfiffigen Ideen. Dabei begnügt sich das Programm mit 416 KB RAM und knapp einem Megabyte an Speicherplatz. Das „dB“ im Namen weist darauf hin, dass die erzeugten Dateien voll kompatibel mit dem Standardformat dBase sind. Umgekehrt kann PC-File diese Dateien auch ohne weiteres lesen und bearbeiten. Der reibungslose Datenaustausch mit anderen Programmen ist damit sichergestellt.

Die Dateneingabe erfolgt in Standardtabellen oder in frei gestaltete Masken. Auf Knopfdruck werden ganze Datensätze oder einzelne Felder dupliziert. Felder können automatisch (z.B mit dem aktuellen Datum) gefüllt werden oder konstante Werte aufweisen, die aus anderen Tabellen importiert werden. Diese Möglichkeiten ersparen viel Schreibarbeit. Bis zu zehn Indexfelder pro Datei erlauben die schnelle Suche nach Informationen – auch ähnlich lautende Begriffe werden dabei gefunden.

Beim Sortieren hat Autor Jim Button ebenfalls weiter gedacht. Wer schon einmal eine Adressenliste nach Geburtstagen ordnen wollte, kennt das Problem: Die ältesten Freunde stehen oben, weil sich das Geburtsjahr nicht ignorieren lässt. PC-File schafft hier Abhilfe, erkennt außerdem auch römische Zahlen oder mischt eine Startliste mit Hilfe des Zufallgenerators.

Für die Erstellung von Serienbriefen steht ein eigener Editor zur Verfügung, ein Zusatzprogramm erlaubt den Ausdruck von Adressaufklebern. 22 Makros pro Datei sind möglich und als Zugabe erstellt PC-File auch noch Graphiken, einschließlich Logarithmusskala und Regressionsgeraden.

PC-File:dB 1.0″; ButtonWare, Inc., P.O. Box 96058, Bellevue, WA 98009, USA; für IBM PC und PS/2 Computer und Kompatible; 89,95 Dollar.

(Offenbar unveröffentlichter Text aus dem Jahr 1990)

Software-Test Norton Commander

Der Norton Commander in der Version 3.0 gehört zu den Programmen, die sich ganz auf das Management von DOS-Dateien spezialisiert haben. In den fortschrittlichen Pull-Down-Menüs, die sich auch mit der Maus steuern lassen, kann der Benutzer zwei Fenster ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten; das gilt dank des knapp und verständlich gehaltenen Handbuches auch für Anfänger. Verzeichnisbaum links, die Dateien im Laufwerk rechts oder dazu lieber den Dateibetrachter; der „Commander“ unterwirft sich in der Darstellungsweise völlig den Bedürfnissen des Users.

Der Dateibetrachter ist dabei besonders zu würdigen, denn er erlaubt es, Fremddateien (zum Beispiel dBase, Word oder Quattro) zu lesen, ohne die zugehörigen Anwenderprogramme zu starten. Die 22 „Viewer“ machen dadurch alle gängigen Dateiformate schnell zugänglich. Ist man erst einmal über seine Dateien im Bilde, lassen sich diese beliebig hin und her kopieren, umbenennen, löschen oder editieren, um nur einige ausgewählte Möglichkeiten zu nennen. Das Unterprogramm „Commander Lin“ sorgt über die serielle Schnittstelle für Zugriff auch auf die Daten anderer PCs oder des Laptops. Die Möglichkeit, eigene Menüs zu definieren, ist wie alle eingebauten Zugaben gut durchdacht und funktioniert reibungslos.

Keine Rose ohne Dornen; das gilt leider auch für dieses High-End-Programm: So können zwar Dateien, Briefe, Telexe und sogar Fax-Mitteilungen theoretisch mit dem „Commander Mail“ ausgetauscht werden, dafür ist aber ein MCI-Fach nötig; und wer hat das schon? Eine Schutzfunktion, die das Ausbrennen des Bildschirms verhindern soll, funktioniert nur, solange der „Commander“ aktiv ist, schon das eigene Menü auf dem Bildschirm macht diese Zugabe wertlos. Bedenkt man dazu noch die Tatsache, dass dieser Dateimanager zur obersten Preisklasse gehört, so kommt der „Commander“ sicher nur für einen eher kleinen Kreis von Anwendern in Frage. Si.

„Norton Commander 3.0”, Peter Norton Computing, Friedrich-Ebert-Str. 79, 4220 Dinslaken. Für IBM-PC und Kompatible, 399 Mark.

(erschienen in der WELT am 17. Dezember 1990)

Was ist daraus geworden? Noch heute basieren die meisten Dateimanger auf dem hier vorgestellten 2-Fenster-Prinzip. Unter dem neuen Besitzer Symantec hat der NC sich trotzdem nur bis Mitte der 1990er Jahre und bis zur Version 5.51 halten können, denn die Konkurrenz bot einfach mehr Funktionalität und/oder einen besseren Preis. Nostalgiker finden die Version 3.0 aber noch zusammen mit vielen anderen Klassikern auf der Plattform WinWorld.

Software-Test MS-Works 2.0

Ein ganzes Paket sinnvoller Programme erhält der Anwender beim Kauf von Works 2.0 aus dem Hause Microsoft. Hier finden sich vier der häufigsten Anwendungen unter einer wirklich ansehnlichen Benutzeroberfläche. Aus dem Hauptmenü heraus kann – per Tastatur oder mit der Maus – zwischen Textverarbeitung, Datenbankanwendungen, Tabellenkalkulation oder dem elektronischen Datentransfer gewählt werden.

Durch gleichlautende Befehle in den verschiedenen Programmteilen wird die Einarbeitungszeit verkürzt, ein nicht zu unterschätzender Vorteil integrierter Pakete gegenüber einer Handvoll individueller Programme. Daten aus einem Programmbereich lassen sich sinnigerweise in eine andere Anwendung übernehmen. Das ist besonders dann praktisch, wenn Grafiken oder Teile einer Tabellenkalkulation in einen Text integriert werden sollen. Das Ergebnis lässt sich mit einer Seitenvorschau überprüfen, die allerdings nicht in der Lage ist, Ausschnittvergrößerungen zu liefern oder aufeinander folgende Seiten darzustellen.

Wird eine Tabelle mit neuen Zahlen aktualisiert, so berücksichtigt Works die Änderungen auf zugehörige Grafiken und bringt diese vor dem Ausdruck auf den neuesten Stand. Bei der Tabellenkalkulation sind vor allem die Finanzfunktionen zu erwähnen, Naturwissenschaftler werden dagegen stiefmütterlich behandelt.

Den Einstieg in das Paket erleichtert ein hervorragendes Lernprogramm, die Übersichtlichkeit des Handbuches bleibt dahinter leider etwas zurück. Ein kleiner Taschenrechner und ein Terminkalenderchen sind keine große Arbeitshilfe: Manchmal ist weniger mehr.

Die Bildschirmdarstellung kann zwischen Text- und Grafikmodus umgeschaltet werden, wobei im Grafikmodus von den Besitzern XT-kompatibler Rechner einiges an Geduld verlangt wird. Dafür begnügt sich Works aber mit 512 KB Arbeitsspeicher und kommt auch ohne Festplatte aus. Alles in allem ist das Programm eine verhältnismäßig preiswerte Lösung für diejenigen Anwender, welche nicht auf die teuren Details der „großen“ Programme angewiesen sind.

„MS-Works 2.0“, Microsoft GmbH, für IBM-Computer und Kompatible, 799 Mark.

(erschienen in der WELT am 23. Oktober 1990. Letzte Aktualisierung 16. April 2017)

Was ist daraus geworden? Als Light-Version seiner größeren Office-Pakete hat Microsoft das Programm Works bis zum Jahr 2008 beibehalten; die letzte Version 9 gibt es immer noch bei Amazon zu kaufen. Was in der Zwischenzeit geschah kann man auf der Wikipedia nachlesen.

Software-Test WordPerfect 5.1

Stark verbessert gegenüber dem Vorläufer präsentiert sich WordPerfect 5.1 als professionelles Textverarbeitungsprogramm. Die Installation des Paketes (elf Disketten á 360 KB) ist einfach, die Dokumentation mit rund 1800 Seiten umfangreich.

Obwohl WordPerfect über eine Fülle von Funktionen verfügt, begnügt sich das Programm mit 384-KB-Arbeitsspeicher und kann auch noch von (720-KB-)Disketten betrieben werden. Die Hilfefunktion ist erstmals kontextsensitiv; die wichtigste Neuerung aber besteht in Pull-Down-Menüs, die auch mit der Maus angesteuert werden können. So wird dem Benutzer die verquaste Funktionsauswahl über F-Tasten erspart.

Was die Qualität des Ausdruckes anbelangt, überzeugt WordPerfect hundertprozentig. Wichtig besonders für Wissenschaftler: Ein Formeleditor steht zur Verfügung, mit dem mehr als 1500 Zeichen dargestellt und in Spitzenqualität ausgedruckt werden können. Natürlich bietet WordPerfect erweiterten Komfort, wie man ihn bei dieser Preisklasse erwarten darf. Hier sind die gelungene Druckvorherschau, Makroeditor, Rechtschreibprüfung und Synonymwörterbuch zu nennen.

Schön, dass Grafiken problemlos in den Text integriert werden können. Für die Praxis ist dies allerdings weniger wichtig als eine hervorragende, frei programmierbare Mischfunktion zum Verfassen von Serienbriefen und Listen. Zeitsparend ist auch die Verknüpfung von Text und Tabellenkalkulation: Tabellen aus Lotus 1-2-3, MS-Excel, Symphony, Quattro und PlanPerfect können in den Text integriert und vor dem Ausdruck automatisch neu berechnet werden. Die Kommunikation mit anderen Schreibprogrammen dagegen ist beschränkt auf DOS-Textdateien.

WordPerfect 5.1, WordPerfect GmbH; für IBM-PC/XT, IBM-PC/AT und PS/2-Computer und Kompatible; 1812,60 DM

(erschienen in der WELT am 10. September 1990)

Was ist daraus geworden? Die ehemalige Nummer 1 unter den Textverarbeitungen ist heute – zumindest am Umsatz gemessen – gegenüber Microsofts Word klar im Nachteil. WordPerfect wurde jedoch konsequent gepflegt und weiterentwickelt, sodass zumindest die aktuelle englischsprachige Version heute über viele Funktionen verfügt, die dem Konkurrenzproduckt fehlen.

Software-Test Quattro Pro

Die Berechnung und Analyse großer Datenmengen bewältigt Quattro Pro von Borland. Das Programm verbindet Tabellenkalkulation und Präsentationsgrafik in vorbildlicher Weise. Dabei kann der erstaunliche Leistungsumfang bereits ab 512 KB RAM genutzt werden – Festplatte vorausgesetzt.

Eine hervorragend gestaltete Benutzeroberfläche mit Pull-Down-Menüs, Fenstertechnik und Mausunterstützung sowie eine sorgfältige und umfangreiche Dokumentation erleichtern den Zugang auch zu gehobenen Funktionen. Beim Rechnen glänzt Quattro Pro vor allem bei den mathematischen und Finanzierungsfunktionen.

Matrizenberechnungen, Regressionsanalysen und lineares Optimieren sind möglich, die Eingabe der jeweiligen Formeln wird durch die ausgeklügelten Menüs erheblich erleichtert. Bis zu 64 Dateien können miteinander verknüpft werden, auf Wunsch holt sich das Programm weitere Informationen direkt aus den Datenbanken Paradox, Reflex und dBase.

Die Grafiken – zehn verschiedene Typen sind möglich – können in die Arbeitsblätter integriert und durch Verknüpfung mit den zugehörigen Daten ständig aktuell gehalten werden. Auch wer gesteigerten Wert auf die Präsentation seiner Daten legt, ist mit Quattro Pro gut beraten. Denn die erstellten Grafiken können auf einem „Zeichenbrett“ weiterbearbeitet werden.

Zusätzlich zu Hunderten von Schriftarten werden 3-D-Effekte, Füllmuster, Pfeile, Rasterlinien und Schattierungen sowie geometrische Elemente unterstützt. Eine Bildschirmvoranzeige mit Zoomfunktion gibt einen Vorgeschmack dessen, was Quattro Pro zu Papier bringt: Die Qualität der Ausdrucke ist nämlich schon mit einem 24-Nadel-Drucker bestechend.

Quattro Pro, Borland GmbH; für IBM-Computer und Kompatible; bis 30.9. 282,72 DM, dann 1482 DM.

(erschienen in der WELT vom 4. September 1990)

Was ist daraus geworden? Noch so ein Programm, das einstmals führend war und sich doch nicht durchsetzen konnte. Quattro Pro war einst nicht nur preiswerter, sondern auch besser als Excel. Inzwischen wurde die Software jedoch an Corel verkauft und fristet nun laut Wikipedia nur noch ein Schattendasein in deren Office-Packet.