Zum Hauptinhalt springen

Bei Kinderwunsch an Jod und Folsäure denken

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel und -zusätze ist groß, zumeist nutzen diese Präparate aber nur den Herstellern. Diesen Standpunkt, den ich über Jahrzehnte in zahlreichen Studien bestätigt fand, vertritt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es wörtlich: „Für gesunde Menschen in Deutschland, die sich ausgewogen und vielfältig ernähren, sind Nahrungsergänzungsmittel meist überflüssig.“

Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel und solch eine Ausnahme sind Schwangere und Frauen, die einen Kinderwunsch hegen. Ihnen wird von wissenschaftlichen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eine zusätzliche Einnahme von Präparaten mit Jod und dem Vitamin Folat (die synthetische Form heißt „Folsäure“) empfohlen. „Informationen über die Bedeutung dieser lebenswichtigen Mikronährstoffe für die Gesundheit von Mutter und (ungeborenem) Kind sollten daher ein wesentlicher Bestandteil der ärztlichen Beratung von Frauen mit Kinderwunsch sowie in Schwangerschaft und Stillzeit sein“, heißt es in der Pressemitteilung.

Um Ärzten die Beratung zu erleichtern hat man beim BfR ein Merkblatt neu aufgelegt. Es hat 8 Seiten, kann im pdf-Format kostenlos heruntergeladen werden, und ist verständlich genug, um auch für die betroffenen Frauen lesbar zu sein.

Obwohl bereits 1989 eine Änderung der Verordnung über jodiertes Speisesalz eingeführt wurde, ist Jodmangel in Deutschland noch immer weit verbreitet. Die Wissenschaftler verweisen auf eine aktuelle Erhebung des Robert Koch-Instituts, wonach etwa 30 Prozent der untersuchten Erwachsenen und 44 Prozent der Kinder und Jugendlichen „ein Risiko für eine unzureichende Jodaufnahme hätten“.

Besonders wichtig ist das Spurenelement für die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes – und zwar schon im Mutterleib. Daher wird in Deutschland für Schwangere und Stillende – nach vorheriger ärztlicher Rücksprache – die Einnahme von Präparaten mit 100 (bis 150) Mikrogramm Jod pro Tag empfohlen.

Ohne ausreichende Folatversorgung besteht die Gefahr, dass Kinder mit einem sogenannten Neuralrohrdefekt geboren werden. Dabei entwickeln sich Teil des Gehirns nicht richtig oder der Rückenmarkskanal bleibt offen („offener Rücken“). Bis zu 1000 Föten jährlich werden in Deutschland mit derartigen Defekten geboren, die meisten versterben in kurzer Zeit. Die Empfehlung dagegen lautet, mindestens vier Wochen vor Beginn und in den ersten drei Monaten einer Schwangerschaft täglich 400 Mikrogramm Folsäure in Tablettenform zu ergänzen. Eine Alternative wäre es, z.B. Salz generell mit Folsäure anzureichern, wie es in den USA seit 1996 gemacht wird. Im Gegensatz zu Europa, wo man sich mit derartigen Maßnahmen schwertut, ist die Zahl der Neuralrohrdefekte in den USA seitdem deutlich zurückgegangen.

Quelle / mehr dazu:

Ein Jungbrunnen für die Muskeln?

Inspiriert von einem Fachartikel, den ich für Univadis.de geschrieben habe, habe ich das Wort „Urolithin“ gegoogelt. Binnen einer halben Sekunde findet die Suchmaschine 180.000 Einträge. Der oberste stammt von der Wikipedia, ist äußerst knapp und belehrt mich: „Die Urolithine sind eine Gruppe natürlicher Phenole, die beim Abbau von Ellagsäure und Ellagitanninen im Verdauungstrakt entstehen.“ Ellagsäure und Ellagitannine sind wiederum in Granatäpfeln enthalten – und das ist wohl auch der Grund, warum Google mir noch über den eigentlichen Suchergebnissen gleich 5 Anbieter von Granatapfel-Extrakten einblendet.

Eine Handvoll Kapseln kostet zwischen 20 und 55 Euro, und dafür gibt es z.B. „Vorbeugung und Unterstützung für das Herz-Kreislaufsystem“, „Antioxidantien“, „gesundheitsfördernde Polyphenole“, „wertvolle Mineralstoffe“ und „optimale Bioverfügbarkeit der verwendeten Inhaltstoffe“.

Generell bin ich sehr skeptisch, was die Versprechungen von Nahrungsergänzungsmitteln angeht. Zwar habe ich auch schon Vitaminpillen und Kombipräparate geschluckt. Spätestens als im Jahr 1996 jedoch eine große Studie ergeben hatte, dass Vitamin B und E bei Rauchern das Risiko für Lungenkrebs erhöhten, lasse ich die Finger von dem Zeug und verlange generell harte Beweise für den Nutzen jeglicher Pille, bevor ich sie schlucke.

Harte Beweise findet man häufig in klinischen Studien, und so wurde ich hellhörig, als ich in der Fachzeitschrift JAMA Network Open von den Effekten einer Supplementierung durch Urolithin A auf die Muskelausdauer und „mitochondriale Gesundheit“ bei älteren Menschen las. Grund zur Skepsis gibt zwar die kleine Zahl von nur 66 Teilnehmern und die Finanzierung der Studie durch das Unternehmen Amazentis, wo man sich weltweite Patente für eine Urolithin A-Zubereitung unter dem Markennamen Mitopure™ gesichert hat.

Immerhin war die Studie aber randomisiert und doppel-blind angelegt. Das bedeutet, dass die Teilnehmer nach dem Losverfahren täglich entweder 1 Gramm Urolithin A erhielten oder ein wirkungsloses Scheinpräparat (Placebo). Um zu verhindern, dass die Erwartung das Ergebnis beeinflussen würde, erfuhren zudem die beteiligten Wissenschaftler und die Probanden erst am Ende der Studie, wer was erhalten hatte.

Wie es sich für eine ordentliche Studie gehört, hatten die Forscher im Voraus festgelegt, woran sie den Nutzen von Urolithin A messen wollten: Die durchschnittlich 72 Jahre alten Senioren mussten zu Beginn der Studie und nach 4 Monaten 6 Minuten lang gehen, wobei die Zahl der Schritte gemessen wurde. Jene, die Urolithin A bekommen hatten, schafften im zweiten Anlauf 61 Meter mehr, bei den Placebo-Empfängern waren es 43 Meter. Zwar sieht dies auf den ersten Blick wie ein leichter Vorteil für das Nahrungsergänzungsmittel aus. Die statistische Analyse ergab jedoch, dass der Unterschied ebenso gut auf einer zufälligen Schwankung beruhen könnte („nicht signifikant“).

Als nächstes schauten die Forscher mithilfe der Magnetresonanzspektroskopie in Muskeln der Hand und am Schienbein nach, ob die Substanz ATP (eine Art „Energieriegel“ für die Zellen) nach zweimonatiger Einnahme von Urolithin A gegenüber Placebo vermehrt gebildet wurde. Dies war indes nicht der Fall. Am Schienbeinmuskel hatten die Produktion von ATP unter Urolithin A scheinbar sogar abgenommen. Doch auch hier ergab die statistische Analyse: kein signifikanter Unterschied.

Umso erstaunlicher mutet das Ergebnis des dritten Tests an, den die Wissenschaftler unternommen haben: Sie baten ihre Probanden, möglichst oft die Hand- bzw. Schienbeinmuskeln anzuspannen und zählten die Zahl der Kontraktionen bis zur Erschöpfung. Diejenigen Senioren, die 2 Monate lang Urolithin A genommen hatten, schafften dies in der Hand durchschnittlich 95 mal, und am Schienbein 41 mal. Probanden, die nur ein Placebo bekommen hatten, erreichten dagegen nur 12 bzw. 6 Kontraktionen. Allerdings: Nach 4 Monaten hatten die Placebo-Empfänger deutlich aufgeholt, sodass der Unterschied zwischen den Gruppen gemäß den Regeln der Statistik erneut nicht eindeutig (signifikant) war.

Trotz dieser eher zwiespältigen Ergebnisse kommen die Autoren der Studie – darunter mehrere Mitarbeiter des Herstellers – zu dem Schluss, dass Urolithin A bei längerfristigem Gebrauch dem alters-assoziierten Muskelschwund entgegenwirken könnte. Begierig wurde die, von einer Pressemitteilung begleitete, Geschichte vor allem in den USA von den Medien aufgenommen. Schon wird Urolithin A als „Jungbrunnen“ gefeiert, der die Leistung steigert und das Altern der Muskeln umkehren könne. Für den Hersteller sind das sicher gute Nachrichten. Ich aber bleibe bei meiner Skepsis und setze gegen Alterserscheinungen weiterhin auf schweißtreibende Ausritte mit meinem Rennrad.

Quellen:

Denguefieber mit Bakterien bekämpft

Mit Hilfe natürlich vorkommender Bakterien haben australische Wissenschaftler einen bedeutenden Erfolg gegen das Denguefieber errungen: Auf einer Testfläche im indonesischen Yogyakarta reduzierte die biologische Infektionskontrolle unter mehr als 8000 Versuchsteilnehmern die Zahl der Erkrankungen auf ein Viertel, und die Zahl der Klinikeinweisungen auf ein Siebtel. Finanziert wurde die Studie von der Tahija-Stiftung, dem Wellcome Trust, und der Bill and Melinda Gates Foundation.

Das Denguefieber trifft jährlich zwischen 50 und 100 Millionen Menschen, vor allem in den Tropen und Subtropen. Es geht neben dem namensgebenden Fieber mit starken Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen einher, von denen sich die Betroffenen nur langsam erholen, und die Krankheit kann in seltenen Fälle auch tödlich verlaufen. In Deutschland wurden dem Robert-Koch-Institut im letzten Berichtsjahr 2019 eine Rekordzahl von 1176 Fällen bei Rückkehrern aus Thailand, Indonesien und anderen Reisezielen gemeldet.

Der Erreger des Denguefiebers ist ein RNA-Virus, die wichtigsten Überträger sind Stechmücken der Art Aedes aegypti. Die hat man bislang mit Insektiziden bekämpft, oder durch das Austrocknen der vielen kleinen Wasserstellen, in denen sich die Larven der Mücken entwickeln – jedoch waren beide Strategien nur mäßig erfolgreich.

Eine Arbeitsgruppe um Cameron P. Simmons an der Monash-Universität im australischen Clayton hat nun in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, wonach eine spezielle Art der biologischen Infektionskontrolle bisherigen Methoden deutlich überlegen ist. Sie nutzten dabei Bakterien der Art Wolbachia pipientis, die in der freien Natur in etwa 60 Prozent aller Insektenarten vorkommen – nicht aber in Stechmücken.

Tausende von Versuchen waren nötig, bis es den Forschern gelang, mit feinen Injektionsnadeln die Wolbachia-Bakterien in Eier der Denguemücken zu spritzen, aus denen erst Larven und dann erwachsene Mücken heranwuchsen, die wiederum Wolbachia-Bakterien in sich trugen. Eine Folge davon ist, dass die Dengueviren im Leib der Mücken sich kaum noch vermehren können. Befallene Mücken saugen zwar weiterhin Blut beim Menschen, jedoch stellt dies kaum noch ein Infektionsrisiko dar. Außerdem bieten die Wolbachia-Bakterien noch einen weiteren Vorteil: Sie manipulieren ihre Wirte derart, dass sie sich in der freilebenden Mückenpopulation von selbst ausbreiten. Nur Weibchen, die Wolbachia-Bakterien in sich tragen, können nämlich fruchtbare Nachkommen auf die Welt bringen.

Nach jahrelangen Vorversuchen in geschlossenen Räumen, Genehmigungsverfahren bei den örtlichen Behörden und mit schriftlicher Zustimmung der 8144 Studienteilnehmer bzw. ihrer Eltern starteten die Forscher im Jahr 2017 den bislang größten Feldversuch dieser Art. Innerhalb der indonesischen Großstadt Yogyakarta wählten sie dabei ein Gebiet von 26 Quadratkilometern, das in 24 separate Flächen unterteilt wurde. Drei Jahre lang wurden auf 12 dieser Flächen insgesamt 9-14-mal Eier der vorbehandelten Mücken ausgesetzt, während die anderen Flächen als Vergleich dienen sollten. In den Krankenhäusern des Gebiets wurde schließlich erfasst, wie viele der Studienteilnehmer dort mit Denguefieber auftauchten und wie viele so schwer erkrankten, dass sie in der Klinik bleiben mussten.

Das Ergebnis war eindeutig: Dort, wo man die „Wolbachia-Mücken“ ausgesetzt hatte, erkrankten 67 von 2905 Teilnehmern (2,3 Prozent), in den Kontrollgebieten waren es 318 von 3401 (9,4 Prozent). Dies bedeutet, dass die Forscher mit ihrer Strategie etwa drei Viertel aller Infektionen verhindern konnten. Nochmals stärker war die Reduktion bei den Krankenhauseinweisungen. Nur 0,4 Prozent – also jeweils einer unter 250 – erkrankte in den Gegenden mit Wolbachia-Mücken gegenüber 3 Prozent (jeder 33ste) in den Vergleichsgebieten.

Dieser Erfolg ist umso erstaunlicher, weil die Versuchs- und die Kontrollgebiete räumlich benachbart waren und es keine größeren Barrieren für die Ausbreitung der Mücken gab. Die Überzahl an Wolbachia-Mücken im Versuchsgebiet blieb während jahrelanger Beobachtungen stabil, sodass die Methode womöglich jeweils nur ein einziges Mal angewandt werden muss. Wenn auch in anderen Infektionsgebieten ähnlich gute Resultate erzielt werden können, wäre dies ein bedeutender Erfolg für die biologische Infektionsbekämpfung.

Quellen:

Utarini A et al.: Efficacy of Wolbachia-Infected Mosquito Deployments for the Control of Dengue. N Engl J Med. 2021 Jun 10;384(23):2177-2186. doi: 10.1056/NEJMoa2030243.

Falkenhorst G et al.: Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten – Reiseassoziierte Krankheiten 2019 Epid Bull 2020; 50:7-20. doi: 10.25646/7693

weitere Informationen:

Das World Mosquito Program beschreibt (auf Englisch), und in einem YouTube-Video, wie Wolbachia-Bakterien indirekt die Verbreitung des Denguevirus verhindern.

Müdigkeit mit Nervenstimulator verringert

Forschern der US-Luftwaffe ist es gelungen, mit einem Nervenstimulator die Übermüdung freiwilliger Versuchspersonen nach einer durchwachten Nacht zu lindern. Sie benutzten dazu ein Gerät von der Größe eines Rasierapparates, das an den Hals gehalten wird und mit winzigen Stromschlägen den unter der Haut verlaufenden Vagusnerv anregt. Über die von der US-Raumfahrtbehörde NASA finanzierte Studie berichtete kürzlich das Fachblatt Communications Biology.

In dem Artikel verweisen die Wissenschaftler darauf, dass Müdigkeit („Fatigue“) nicht nur ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem sei, sondern auch ein Sicherheitsrisiko, wenn sie beispielsweise bei Ärzten oder Schichtarbeitern zu Fehlern führt. Ausdrücklich erwähnen die Forscher auch, dass ihre Arbeit für Gesunde gedacht sei, um deren Leistung zu steigern.

Dazu testeten sie an 40 Militärangehörigen ein Gerät namens gammaCore, das in Europa seit dem Jahr 2016 zur Behandlung der besonders bösartigen Cluster-Kopfschmerzen zugelassen ist und mittlerweile auch gegen Migräneattacken zum Einsatz kommt. In Deutschland wird es für diese Zwecke zum Preis von etwa 260 Euro vertrieben, die allerdings nicht von allen Krankenkassen erstattet werden.

Grundlage der aktuellen Studie sind Forschungen, die bis in die 1980er Jahre zurückreichen, und bei denen man versucht hat, die Krampfanfälle von Epilepsie-Patienten durch die elektrische Stimulation des Vagusnervs zu kontrollieren. Als eine Nebenwirkung dieser Therapie waren damals bei einigen Patienten weniger Schmerzen beobachtet worden. In anderen Studien bei Menschen und Tieren hatte sich vorübergehend das Gedächtnis gebessert.

Der Vagusnerv erstreckt sich vom Magen bis ins Gehirn und erreicht mit seinen vielen Verzweigungen fast alle Organe. Einige Fasern verlaufen zu dem im Hirnstamm gelegenen Locus coeruleus, der wiederum die Großhirnrinde mit dem anregenden Botenstoff Norepinephrin versorgt.

Für ihren Versuch teilten die Forscher die freiwilligen Teilnehmer in zwei Gruppen. Beide Gruppen blieben jeweils 34 Stunden wach und wurden währenddessen wiederholt auf ihre geistige Leistungsfähigkeit, Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit getestet, sowie außerdem nach ihrer Stimmung befragt und wie müde sie sich fühlten. Nach 12 Stunden bekamen die Probanden die Geräte und die Anweisung, sich selbst im Nacken für jeweils 8 Minuten zu stimulieren. In einer der Gruppen, die als Kontrolle diente, war das Gerät allerdings so eingestellt, dass kein Strom floss und somit auch keine Wirkung zu erwarten war.

Das Ergebnis war, dass die tatsächlich stimulierten Probanden in den Tests zur Aufmerksamkeit und zur Multi-Tasking-Fähigkeit (Air Force–Multi-Attribute Task Battery) deutlich besser abschnitten als die Scheinstimulierten. Die erste Gruppe verspürte auch weniger Fatigue und mehr Energie als die Kontrollgruppe. Am ausgeprägtesten war der Effekt am Morgen zwischen 7:00 und 10:00, etwa 13 Stunden nach der am Vorabend erfolgten Stimulation. Etwa 19 Stunden lang waren die Unterschiede zwischen den Gruppen nachweisbar, danach war die Leistungsfähigkeit wieder annähernd gleich.

Die absoluten Unterschiede waren indes nicht besonders groß: In der aktiven Gruppe nahm die Leistung um 5 Prozent ab, unter den Scheinstimulierten dagegen um 15 Prozent. In Berufen, wo Fehler durch Müdigkeit über Leben und Tod entscheiden können, oder auch für Studenten im Prüfungsstress mag der Nervenstimulator auf den ersten Blick dennoch eine verlockende Möglichkeit zur Leistungssteigerung sein. Vermutlich wird die Studie auch in militärischen Kreisen für Aufmerksamkeit sorgen, zumal es beispielsweise bei der US-Luftwaffe durchaus üblich ist, Kampfpiloten Amphetamine als Aufputschmittel zu geben. Dort wird man allerdings auch bemerkt haben, dass es keine aktive Vergleichsgruppe gab. Ob die neue Methode die Aufmerksamkeit übermüdeter Personen besser zu bewahren vermag als beispielsweise einige Tassen Kaffee ist somit noch ungeklärt.

Quelle

McIntire LK et al.: Cervical transcutaneous vagal nerve stimulation (ctVNS) improves human cognitive performance under sleep deprivation stress. Commun Biol. 2021 Jun 10;4(1):634. doi: 1038/s42003-021-02145-7.

weitere Infos:

Vagusnerv bei Wikipedia

Wirkung bei Clusterkopfschmerzen: Marin J et al.: Non-invasive vagus nerve stimulation for treatment of cluster headache: early UK clinical experience. J Headache Pain. 2018 Nov 23;19(1):114. doi: 10.1186/s10194-018-0936-1.

Bücher unterschiedlicher Qualität zum Vagusnerv bei Amazon.

Gewalt als Folge einer Kopfverletzung?

Dass gewalttätige Menschen häufiger im Gefängnis landen als friedliche Zeitgenossen dürfte niemanden überraschen. Die Frage, warum jemand eine Körperverletzung begeht, ist aber nicht so einfach zu beantworten. In der Fachzeitschrift Lancet Psychiatry haben Wissenschaftler nun eine Studie veröffentlicht, wonach Frauen, die in schottischen Gefängnissen einsitzen, extrem häufig Kopfverletzungen erlitten haben. Und eben diese Frauen hatten eindeutig häufiger eine Vorgeschichte gewaltsamer Straftaten als andere Insassen ohne Kopfverletzungen.

Im Detail hatten die Forscher die 109 freiwilligen Studienteilnehmerinnen erst gründlich untersucht, und dann in einem Interview befragt. Dabei stellte sich heraus, dass 85 dieser Frauen – also fast 80 Prozent – nach eigenen Angaben in ihrem Vorleben signifikante Kopfverletzungen mit vorübergehender Bewusstlosigkeit erlitten hatten, 71 davon sogar mehrfach, und bei 34 hatte dies zu einer bleibenden Behinderung geführt. Die meisten Verletzungen waren auf häusliche Gewalt zurückzuführen, viele Frauen waren außerdem als Kinder oder Erwachsene misshandelt worden.

Der wichtigste Befund der Studie aber lautet, dass die Frauen mit Kopfverletzungen eindeutiger häufiger Gewalt angewandt hatten. Die Wahrscheinlichkeit dafür war bei ihnen mehr als drei Mal so hoch, wie bei Frauen ohne Kopfverletzungen, und sie saßen dafür im Durchschnitt auch länger im Gefängnis.

Die Untersuchung wurde von der schottischen Regierung finanziert und kommt zu dem Schluss, dass Kopfverletzungen in der Vorgeschichte bei der Entwicklung einer gerechteren Strafordnung berücksichtigt werden sollten.

Quelle:

McMillan TM et al.: Associations between significant head injury and persisting disability and violent crime in women in prison in Scotland, UK: a cross-sectional study. Lancet Psychiatry. 2021 Jun;8(6):512-520. doi: 10.1016/S2215-0366(21)00082-1.

Vorhersage der Schuppenflechte

Nicht nur lästig und häufig quälend, sondern oft auch traumatisierend – so erleben viele Patienten die Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis). Angesichts silbriger Hautschuppen oder roter Flecken fühlen sie sich entstellt und ausgegrenzt, obwohl die Psoriasis nicht ansteckend ist. Dazu kommt trotz Medikamenten bei annähernd der Hälfte der rund 2 Millionen Betroffenen in Deutschland ein ständiger Juckreiz. Kein Wunder, dass sie sich fragen: „Bleibt das so oder geht das wieder weg?“

Eine Antwort darauf geben schwedische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift JAMA Dermatology. Sie haben dazu die Daten von 721 Patienten ab 15 Jahren ausgewertet, die in Stockholm im Abstand von 10 Jahren mehrfach von Fachärzten untersucht und befragt worden waren. Aus der Statistik kann man zwar für einen einzelnen Patienten nicht mit Sicherheit vorhersagen, wie seine Krankheit sich entwickeln wird. Immerhin bestätigt die Untersuchung jedoch, dass es verschiedene Erscheinungsformen der Schuppenflechte gibt, und bei diesen Varianten ist die Chance auf eine Heilung sehr unterschiedlich.

Die wichtigsten Ergebnisse der aus öffentlichen Mitteln finanzierten Studie lauten:

⇒ Etwa jeder 5. Patient entwickelt im Verlauf von etwa 12 Jahren eine schwere Erkrankung. Das Risiko dafür war bei Rauchern deutlich (um 70 %) erhöht, was auch schon frühere Studien gezeigt hatten.

⇒ Die häufigste Form der Krankheit ist die Plaque-Psoriasis (Psoriasis vulgaris) Sie lag anfangs bei 75 % der Patienten vor und ist durch silbrige Schuppen gekennzeichnet. Ohne Behandlung erreicht in dieser Gruppe nach 10 Jahren nur jeder 5. eine „minimale Krankheitsaktivität“, die ihn kaum beeinträchtigt.

⇒ 24 % erkrankten im Untersuchungszeitraum an einer dem Gelenkrheuma ähnlichen Variante der Schuppenflechte, der Psoriasis-Arthritis. Das Risiko dafür war erhöht (52 %) unter Patienten mit einer anfänglichen Plaque-Psoriasis, die unter einem schweren Befall der Haut einschließlich des Kopfes gelitten hatten.

⇒ Patienten mit anfänglich geringer Krankheitsaktivität (unter dem Durchschnitt) entwickelten nur in 11 % der Fälle eine Psoriasis-Arthritis.

⇒ Die oft bei Kindern und Jugendlichen auftretende Psoriasis guttata mit ihren roten Punkten auf der Haut wurde in der Studie anfangs bei 24 % der Teilnehmer festgestellt. Diese hatten im Vergleich zur Psoriasis vulgaris einen im Durchschnitt günstigeren Verlauf. Auch ohne Medikamente war hier nach 10 Jahren bei 48 % eine minimale Krankheitsaktiviät erreicht.

Für Diskussionen dürfte vor allem eine Beobachtung der Wissenschaftler sorgen: Sie konnten nämlich zeigen, dass jene Patienten, die von Beginn an eine innerliche („systemische“) Therapie gegen die Schuppenflechte bekommen hatten, ein um 76 % geringeres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf hatten als jene, die erst später diese Medikamente erhielten. Zu diesen Arzneien gehören allerdings auch eine Reihe neuer Präparate, deren Kosten bei bis zu 25000 Euro jährlich liegen.

Quellen:

Svedbom A et al.: Long-term Outcomes and Prognosis in New-Onset Psoriasis. JAMA Dermatol. 2021 Apr 14. doi: 10.1001/jamadermatol.2021.0734.

Deutsche Dermatologische Gesellschaft: Leitlinie Therapie der Psoriasis vulgaris.

Keine Entwarnung nach Corona

Es sind Zahlen, die mittlerweile fast jeder kennt: Mehr als 3 Millionen Menschen haben sich in Deutschland mit dem neuen Corona-Virus infiziert, mehr als 80.000 sind damit gestorben. Vergleichsweise wenig weiß man aber bisher über jene, die an COVID-19 (so der Fachbegriff der Erkrankung) litten und nicht in die Klinik mussten. War´s das oder kommt da noch was?

Erste Antworten liefert eine Studie aus den USA, die den Gesundheitszustand von rund 5 Millionen ehemaligen Armeeangehörigen analysiert hat und aus Steuermitteln bezahlt wurde. Die weitaus meisten Untersuchten hatten kein COVID-19 und dienten als Vergleichsgruppe. 73.435 Personen jedoch waren an COVID-19 erkrankt und hatten die ersten 30 Tage überstanden, ohne in die Klinik zu müssen.

Die Forscher um Ziyad Al-Ali nutzten für ihre Analyse die Gesundheitsdatenbanken des US-Ministeriums für Armeeveteranen und prüften für 379 Diagnosen, 380 Medikamentenklassen und 62 Labortests die Häufigkeit in den beiden Gruppen über einen Zeitraum von 6 Monaten.

Ein Ergebnis dieser ersten umfassenden Erhebung zu den „post-akuten“ Folgen einer COVID-19-Erkrankung war, dass die Überlebenden ein etwa 60 % höheres Risiko hatten zu versterben als Menschen, die nicht an COVID-19 erkrankt waren. Auch die absoluten Zahlen haben die Wissenschaftler errechnet und in Form der Übersterblichkeit präsentiert. Im ersten Halbjahr starben demnach unter je 1000 ehemaligen Corona-Patienten 8,39 Menschen mehr, als zu erwarten waren.

Die Details ihrer Untersuchung präsentieren Al-Ali und seine Kollegen in der Fachzeitschrift Nature mit einer Fülle von Grafiken, die auffällige Beobachtungen der Ärzte zusammenfassen. Für fast jedes Organ fanden sie dabei gleich mehrere Krankheiten, die unter früheren COVID-Patienten gehäuft auftraten, und deren Auftreten nicht durch zufällige Schwankungen zu erklären war.

Wie erwartet waren Krankheiten der Atemwege am häufigsten – sie wurden bei jedem 30sten Betroffenen neu diagnostiziert. Damit einher ging auch ein deutlicher Mehrverbrauch von Arzneien zur Erweiterung der Atemwege, gegen Husten oder Asthma.

Unter den psychischen Leiden wurden Schlafstörungen bei jeweils etwa 15 von 1000 ehemaligen COVID-Patienten festgestellt, sowie Trauma und Stresserkrankungen bei knapp 1 %. Auch hier spiegelten sich die Probleme in der häufigeren Einnahme von Medikamenten – vor allem Schmerz- und Betäubungsmittel, aber auch Antidepressiva.

Weitere alarmierende Befunde waren häufig erhöhte Blutfettwerten und Bluthochdruck, die beide das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. Unter der Kategorie „Allgemeines Wohlbefinden“ stehen Müdigkeit, Muskelschmerzen und Blutarmut ganz oben auf der Liste – allesamt Beschwerden, die man bereits aus Untersuchungen von schweren Fällen kennt, bei denen die Patienten ins Krankenhaus mussten.

In einer separaten Untersuchung haben die Forscher Patienten verglichen, die wegen Corona ins Krankenhaus mussten und solche, die dort wegen einer saisonalen Grippe (Influenza) behandelt wurden. Dabei seien die Belastungen nach Corona in den meisten Bereichen deutlich größer gewesen, heißt es.

Auch jenseits der ersten 30 Tage haben demnach Menschen, die von COVID-19 „genesen“ sind, ein erhöhtes Risiko, zu versterben oder an einer Vielzahl von Leiden unterschiedlicher Organe zu erkranken. Auch wenn die Daten hierzu von US-Veteranen stammen – also vorwiegend von älteren Männern – hilft diese Arbeit doch, das mittelfristige Risiko nach einer Corona-Infektion auch bei weniger schwer Erkrankten abzuschätzen.

Quelle:

Al-Aly, Z. et al. High-dimensional characterization of post-acute sequalae of COVID-19. Nature 2021 (online) doi: 10.1038/s41586-021-03553-9. (Nicht editiertes Manuskript).

Elektrostimulator lindert Nervenschmerzen

Schmerzen und Missempfindungen, die häufig als Spätfolge der Zuckerkrankheit auftreten, können durch ein Implantat gelindert werden, das am Rückenmark eingepflanzt wird und dort mit schwachen Elektroimpulsen die Übertragung von Schmerzsignalen ans Gehirn unterbricht.

Dies ist das Ergebnis der bislang größten Studie ihrer Art mit 216 Patienten in mehreren US-Kliniken. Sie wurde vom Hersteller des Implantats, der Nevro Coporation bezahlt und eng begleitet, wie den Angaben zu Interessenkonflikten in der Publikation JAMA Neurology zu entnehmen ist.

Die durchschnittlich 61 Jahre alten Studienteilnehmer hatten im Mittel fast 11 Jahre an der Zuckerkrankheit (Diabetes) gelitten und 5,6 Jahre an einer peripheren Neuropathie. Diese Komplikation des Leidens beginnt meist mit Gefühlsstörungen in den Zehen, die dann über die Beine, Finger und Arme mit Kribbeln, Brennen und Schmerzen fortschreiten. Obwohl eine ganze Reihe von Schmerzmitteln gegen die diabetische Neuropathie eingesetzt werden, ist man damit längst nicht bei allen Patienten erfolgreich.

So auch bei den Studienteilnehmern, die nur unter der Voraussetzung teilnehmen durften, dass seit mindestens einem Jahr trotz der Gabe von Medikamenten unter Schmerzen litten, die mindestens den Wert 5 auf einer 10-teiligen Skala erreichten (Visuelle Analog-Skala, VAS). Die Probanden erhielten in der Studie weiterhin die übliche medizinische Versorgung, jedoch wurde nach dem Zufallsprinzip jedem zweiten zusätzlich das Stimulationsgerät HF10 eingepflanzt. Ähnliche Versuche wurden erstmals vor etwa 25 Jahren unternommen, und waren auch teilweise erfolgreich, jedoch erhoffte man sich von einer Stimulierung mit höheren Frequenzen (10 Kilohertz gegenüber damals 40 – 60 Hertz) bessere Ergebnisse.

Dies bestätigte sich auch in der halbjährigen Beobachtungszeit der aktuellen Studie: Mit dem Implantat erreichte 75 von 95 Patienten eine Schmerzlinderung von mindestens 50 Prozent, unter der ausschließlich regulären Versorgung waren es aber nur 5 von 94. Und während der durchschnittliche VAS-Wert sich mit den Implantaten von 7,6 auf 1,7 verringerte, gab es in der Kontrollgruppe mit 7,0 gegenüber 6,9 keine nennenswerte Veränderung.

Ganz ohne Nebenwirkungen wurde dieser Erfolg allerdings nicht erkauft: Bei 2 Patienten musste das Implantat wegen Infektionen entfernt werden, und bei 3 gab es Komplikation an der Wundstelle.

Originalarbeit: Petersen EA et al.: Effect of High-frequency (10-kHz) Spinal Cord Stimulation in Patients With Painful Diabetic Neuropathy: A Randomized Clinical Trial. JAMA Neurol. 2021 Apr 5. doi: 10.1001/jamaneurol.2021.0538.

Beschreibung der Studie bei Clinicaltrials.org

Pressemitteilung der Nevro Corporation

Ammoniumnitrat

Chemische Verbindung mit der Summenformel NH4NO3. Bedeutsam als Düngemittel (gemischt mit Kaliumchlorid) und als Bestandteil von Sprengstoffen im Bergbau. Jährlich werden aus den Ausgangsstoffen Ammoniak und Salpetersäure weltweit mehrere Millionen Tonnen produziert. Zum Einsatz als Flüssigdünger kamen beispielsweise in Deutschland im Wirtschaftsjahr 2017/18 etwa 145.000 Tonnen Ammoniumnitrat-Harnstofflösung.

In reiner Form ist Ammoniumnitrat ein farbloses, an feuchter Luft zerfließendes Salz. Es kann explosionsartig zerfallen, wenn es in abgeschlossen Räumen erhitzt wird, wodurch es wiederholt zu großen Unfällen kam. Zwei davon – in einem Werk der BASF 1921, und im Hafen von Texas City 1947 – forderten jeweils mehr als 500 Menschenleben.

Innerhalb der EU sind der Transport, die Lagerung und der Verkauf von Ammoniumnitrat durch strenge Gesetze geregelt. In Deutschland und der Schweiz fällt die Substanz sogar unter das Sprengstoffgesetz.

Das jüngste große Unglück geschah im Hafen von Beirut (Libanon) unter Bedingungen, die hierzulande undenkbar wären: Offenbar waren 2750 Tonnen des Materials 7 Jahre auf engstem Raum gelagert und – laut einem Bericht der Neuen Zürcher Zeitung – alle Warnungen ignoriert worden, welche die Zollbehörden an die Justizbehörde gerichtet hatten. Schweißarbeiten in einem benachbarten Hangar sollen dann ein Feuer ausgelöst haben, das übergriff und zu einer Explosion führte, die mehr als 160 Menschen tötete und über 6000 verletzte. Experten der Universität Sheffield sprachen von einer der größten, nicht-nuklearen Explosionen der Geschichte, und schätzten deren Wucht auf etwa ein Zehntel der Hiroshima-Bombe.

Da Ammoniumnitrat vergleichsweise leicht beschafft werden kann, wurde es immer wieder auch bei Bombenattentaten benutzt.

Es war der bevorzugte Sprengstoff der „Irisch-republikanischen Armee“ (IRA), die für ein unabhängiges, kommunistisches und wiedervereinigtes Irland kämpfte, ebenso wie von Aufständischen im Irak.

Für den Anschlag von Oklohoma City im Jahr 1995 hatte Timothy McVeigh ein Bombe gebaut, die 2200 Kilogramm Ammoniumnitrat und Heizöl enthielt. Es starben 168 Menschen, darunter 19 Kinder.

Besonders perfide war der Anschlag auf eine Bar und Diskothek im indonesischen Bali im Jahr 2002, bei dem ein Selbstmordattentäter zunächst eine kleinere Bombe zündete und kurz danach eine zweite, größere Bombe in einem Auto zahlreiche fliehende Menschen tötete. Es gab mehr als 200 Todesopfer.

Auch Anders Breivik hatte vor seinen Anschlägen in Norwegen Ammoniumnitrat in Form von Düngemittel gehortet. Er setzte es in einer Autobombe ein, die 8 Menschen tötete, bevor er auf der Ferieninsel Utoya 69 weitere erschoss.

Zuletzt waren im April 2017 in London 5 Männer verurteilt worden, die 600 Kilogramm gekauft und einem Bericht der BBC zufolge offenbar einen Anschlag geplant hatten, der aber vereitelt wurde.

Vitiligo – Weiße Flecken auf dunkler Haut

Eine fortschreitende, nicht ansteckende Hautkrankheit, die bislang nicht geheilt werden kann. Typisch sind scharf begrenzte, hellrosa bis kalkweiße Flecken. Sie treten oft symmetrisch auf, bilden einen auffälligen Kontrast zur natürlichen Hautfarbe, und finden sich vorwiegend an den Körperöffnungen, sowie am Rumpf und den Extremitäten. Dies ist zwar nicht gefährlich, kann jedoch insbesondere für dunkelhäutige Menschen ein großes kosmetisches Problem darstellen. Angeblich soll auch der verstorbene Pop-Star Michael Jackson unter Vitiligo gelitten haben.

Betroffen sind – je nach Quelle – zwischen 0,5 und 2,0 % der Bevölkerung. Meist beginnt die Krankheit im Alter zwischen 10 und 30 Jahren.

Ursache ist eine Fehlfunktion des Immunsystems. Sie führt zum Verlust jener Zellen (Melanozyten), die in der Haut den gelblichen bis schwarzen Farbstoff Melanin bilden.

Wenn es nicht ausreicht, kleinere Flecken mit Schminke abzudecken, kann die Behandlung mit Entzündungshemmern (Glukokortikoide und Calcineurininhibitoren) erfolgen, oder mit einer Phototherapie, die aber nicht bei allen Patienten erfolgreich sind.

Eine Alternative ist bei kleineren betroffenen Flächen die Übertragung von Gewebe von nicht betroffenen Körperteilen des Patienten. Letzter Ausweg bei größeren Flächen ist die vollständige Entfärbung (Depigmentierung) der Haut mit einem Bleichmittel (Monobenzon), das aber über mehrere Monate hinweg mehrmals täglich aufgetragen werden muss.

In den letzten Jahren wurden mindestens drei neue Wirkstoffe erprobt: Afamelanotid, ein künstliches Hormon, beschleunigte in einer Studie mit 55 Patienten den Effekt einer Lichttherapie und vergrößerte die gebräunte Fläche um ca. 50 Prozent. Obwohl die Herstellerfirma Clinuvel bereits 2014 eine Zulassung für Vitiligo beantragen wollte, liegt dafür noch keine behördliche Genehmigung vor (Stand 21.7.20).

Ein Jahr nach der Studie mit Afamelanotid berichteten Hautärzte der Yale School of Medicine von einer einzigen Patientin mit Vitiligo, der sie das Rheuma-Medikament Tofacitinib gegeben hatten. Binnen fünf Monaten verschwanden daraufhin die meisten der weißen Flecken im Gesicht und auf den Händen dieser Frau. Diese Spur wurde anscheinend nicht weiter verfolgt. Eine Zulassung zu Behandlung der Vitiligo hat Tofacitinib bis heute nicht (Stand 21.7.20).

Die bislang größte Studie zur Vitiligo wurde im Juli 2020 berichtet. Gesponsert von der Herstellerfirma Incyte erhielten hier 157 Patienten eine Hautcreme entweder mit oder ohne Ruxolitinib, ein dem Tofacitinib verwandter Wirkstoff, der das Immunsystem dämpft. Die Erfolgsrate war relativ hoch; etwa die Hälfte der Betroffenen erreichten unter Ruxolitinib eine Dunkelfärbung der betroffenen Hautareale von mehr als 50 %, und im Gesicht waren es bei ca. einem Drittel der Patienten sogar mehr als 90 Prozent. In einem Kommentar zu dieser Studie schreibt Thierry Passeron von der Universität Nizza, dass Ruxolitinib womöglich in Kombination mit Sonnenlicht oder künstlicher UV-Bestrahlung noch besser wirken könne. Obwohl Ruxolitinib gegen andere Erkrankungen seit 2012 zugelassen ist, steht es für die Behandlung der Vitiligo außerhalb klinischer Studien noch nicht zur Verfügung (Stand 21.7.20).

Quellen: